KOLLAPS
solo exhibition at Galerie Raum mit Licht, 24.05. — 06.07.2018
by Gudrun Ratzinger, 2018
kollaps
bis zum kollaps nicht viel zeit
kollaps
unsre irrfahrten zerstören die städte
und nächtliches wandern
macht sie dem erdboden gleich
…
schlag schneller schrei lauter leb schneller
bis zum kollaps nicht viel zeit
wir sind die neuen goldenen horden
diesmal ohne dschingis khan
bis zum kollaps nicht viel zeit
Einstützende Neubauten, 1981
At first glance there are no signs of a collapse, nothing collapsing, no destruction. Claudia Larcher shows isolated architectural elements instead. They are delicate, as if dissected, removed from their original context, with a scalpel. The video animation Collapsing Mies (2018) is based on photographs showing views of buildings by Mies van der Rohe: details from interiors and latticed structures of entire façades are mounted on and over one another. These fragments speak in combination with telling details — the Barcelona Chair, for instance, or a wall of reddish onyx — of the modernist dream of efficiency, transparency and elegance. It is not the camera and with it the observer that moves through immobilized, static spaces, the individual elements of the buildings themselves are mobile. They turn slowly on their own axes, sliding into one another, all the while increasing in number.
In this video, as in the series Mies (2017), Claudia Larcher sets in motion a complex shift between two and three dimensionality. Starting from two-dimensional photographic depictions of built architecture, she constructs new spaces that follow neither the laws of statics nor those for imitating nature. Her paradox spatial structures force the viewer to wonder often about the individual elements of the images: whether they are to be found at the ‘front’ or the ‘back’, whether they are ‘inside’ or ‘outside’, whether they show small sections or entire buildings.
In the series Collapse (2018) the artist also plays with these spatial and optical effects. She layers façade structures, stairwells and other structural elements of modern architecture over one another, whereby fabric serves as both support and raw material for montage. The rigor of built architecture meets the elasticity of textiles. This causes individual elements to appear wavy and distorted or as if it were in the process of disintegrating. Furthermore, the use of fabric evokes the principle of the curtain wall, a building type of the 20th century in whose march to victory Mies van der Rohe, inter alia, was instrumental.
By working with found photographs from print media Claudia Larcher throws a double glance back into history — to what has been built and was considered to be newsworthy. The artist removes all traces from the images that might indicate people and so of the buildings’ usability. Any indication that the buildings might belong to different times is also absent — when they were built as well as any present everyday use. So Larcher’s glance backwards remains arrested in the past. That each is another Chronotopoi is clearly shown in the extensive work complex Baumeister, on which the artist has been working since 2012.
A year of the architecture journal Baumeister provides the basis for one of the series. Larcher cuts everything out of each issue that does not show built architecture — blocks of text, margins, plants, people, fixtures and fittings — and arranges the remaining pages behind one another in a frame with only a few millimetres distance between each. The individual montages achieve depth without being subjected to a unifying viewpoint. The resulting effect is comparable to that of an old stage set or paper theatre. However, while scenographic design tasks are always in relationship to the human body, in the series Baumeister the proportions remain undefined. In contrast — on surveying whole series or on comparing individual ones — characteristics can be determined that identify the period when individual issues were produced: types emerge, architecture trends become visible, there are shifts in preferences for particular materials and forms of building, but also in the way planned as well as completed projects are illustrated.
The edition The New Indonesian House (2017) was created according to a similar principle. Larcher holds firmly onto the formal manifestation of the book for this project. The leafing through the publications leads to a sequential, stacked reception that is lent both filmic and haptic qualities. A large format double-page spread is also displayed on a wall in the exhibition Kollaps. Viewers are invited to not only survey the space with their gaze but to relate, themselves, to the image with their own bodies. The same applies to Panorama Lampshade (2018), a lampshade that displays popular 19th century visual media while also engaging with the relationship between architecture, Fine Art and design. It is telling in this context that Walter Benjamin explained on the basis of architecture, how the progressive counterpart to contemplative reception was to be presented: “Buildings are appropriated in a twofold manner: by use and by perception — or rather, by touch and sight. …Tactile appropriation is accomplished not so much by attention as by habit.” Larcher not only creates individual images but also explores different media and forms of presentation, she also enables the viewer to adopt different approaches to architecture.
Yes — at first glance there may be nothing to see of the collapse in the title to Claudia Larcher’s exhibition, nothing collapsing, no destruction. However, regardless of whether a video, framed montage or wall installation, her compositions in the space have that concrete yet highly unreal quality of dreams. They do not depict the collapse of particular buildings but stand for the collapse of Modernist architectural paradigms. In this they are reminiscent of the fantastic architecture of Piranesi’s Carceri (1759 and 1761). These exaggerated the structures of antiquity into the monumental and left principles of composition based on central perspective behind in favour of principles used in stage design, recoursing to ancient architecture to shed light on contemporary forms of building. Larcher’s complex composition in the space does not have a unifying viewpoint in front of the picture. Instead, several images, spaces and times coincide. The heterotopias built in this way can be understood as an indication that it no longer makes sense to maintain a Modernist line of thinking. Or, to use the words of the Einstürzenden Neubauten, “we are the new golden hoards”.
* Benjamin, Walter: The Work of Art in the Age of Mechanical Reproduction. Quoted here from www.marxists.org/reference/subject/philosophy/works/ge/benjamin.htm (Translated by Harry Zohn).
German Version:
kollaps
bis zum kollaps nicht viel zeit
kollaps
unsre irrfahrten zerstören die städte
und nächtliches wandern
macht sie dem erdboden gleich
…
schlag schneller schrei lauter leb schneller
bis zum kollaps nicht viel zeit
wir sind die neuen goldenen horden
diesmal ohne dschingis khan
bis zum kollaps nicht viel zeit
Einstützende Neubauten, 1981
Auf den ersten Blick ist nichts von einem Kollaps zu erkennen, kein Zusammenbruch, kein Einsturz, keine Zerstörung. Claudia Larcher gibt vielmehr isolierte architektonische Elemente zu sehen. Sie sind hauchzart, wie mit einem Seziermesser aus ihrem ursprünglichen Kontext herauspräpariert. Die Videoanimation Collapsing Mies (2018) basiert auf fotografischen Ansichten von Gebäuden Mies van der Rohes: Details von Innenräumen und Gitterstrukturen ganzer Fassaden werden aneinander und übereinander montiert. Diese Fragmente erzählen in Kombination mit sprechenden Details – etwa dem Barcelona-Sessel oder einer rötlichen Onyxmarmor-Wand – vom modernistischen Traum von Effizienz, Transparenz und Eleganz. Nicht die Kamera und mit ihr die Betrachter_innen bewegen sich durch festgefügte Räume, sondern die einzelnen Gebäudeelemente selbst sind mobil. Sie drehen sich langsam um die eigene Achse, schieben sich ineinander, werden immer mehr.
Claudia Larcher setzt in diesem Video wie auch in der Serie Mies (2017) einen komplexen Wechsel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität in Gang. Ausgehend von zweidimensionalen fotografischen Abbildungen gebauter Architektur, konstruiert sie neue Räume, die weder den Regeln der Statik noch denjenigen der Naturnachahmung folgen. Ihre paradoxen Raumstrukturen zwingen die Betrachter_innen dazu, die einzelnen Bildelemente immer wieder aufs Neue zu befragen: Ob sie sich „vorne“ oder „hinten“ befinden, ob sie „innen“ oder „außen“ sind, ob sie kleine Ausschnitte zeigen oder ganze Gebäude.
Die Künstlerin spielt auch bei der Serie Collapse (2018) mit diesen räumlichen und optischen Effekten. Sie legt Fassadenstrukturen, Stiegenaufgänge und andere konstruktive Teile von Bauten von Mies van der Rohe übereinander, wobei Stoff als Bildträger und Montagematerial dient. Die Rigorosität gebauter Architektur trifft auf die Elastizität von Textil. Dadurch wirken einzelne Elemente wellenförmig verzerrt oder in Auflösung begriffen. Darüber hinaus evoziert der Einsatz von Stoff das Prinzip der Curtain Wall, der Vorhangfassade, einem Bautypus des 20. Jahrhunderts, an dessen Siegeszug Mies van der Rohe maßgeblich beteiligt war.
Indem Claudia Larcher mit gefundenen Fotografien aus Publikationen arbeitet, wirft sie einen zweifachen Blick zurück in die Geschichte – auf das, was gebaut und auf das, was als berichtenswert erachtet wurde. Die Künstlerin entfernt aus den Bilder alle Spuren, die auf Menschen und damit auf die Benutzbarkeit der Bauten hinweisen könnten. Damit fehlen aber auch Hinweise darauf, dass Gebäude unterschiedlichen Zeiten angehören – ihrer Entstehungszeit ebenso wie der Gegenwart ihres alltäglichen Gebrauchs. Larchers Blick zurück wird damit in der Vergangenheit arretiert. Dass es sich dabei jeweils um andere Chronotopoi handelt, macht der umfangreiche Werkkomplex Baumeister deutlich, an dem die Künstlerin seit 2012 arbeitet.
Ein Jahrgang der Architekturfachzeitschrift Baumeister ist Ausgangspunkt für je eine Serie. Larcher schneidet aus den einzelnen Heften alles aus, was nicht gebaute Architektur zeigt – Textblöcke, Seitenränder, Pflanzen, Menschen, Einrichtungsgegenstände – und ordnet die verbleibenden Blätter in einem Rahmen mit nur wenigen Millimetern Abstand hintereinander an. Die einzelnen Montagen werden räumlich, ohne dass sie einem vereinheitlichenden Blickpunkt unterworfen wären. Der erzielte Effekt gleicht dem alter Bühnenbilder oder Papiertheater. Doch während szenografische Gestaltungsaufgaben stets im Verhältnis zur menschlichen Figur stehen, bleiben bei der Serie Baumeister die Größenverhältnisse unbestimmbar. Bestimmbar hingegen sind – in der Zusammenschau ganzer Serien oder im Vergleich der einzelnen Serien miteinander – Charakteristika, die auf die Entstehungszeit der einzelnen Hefte verweisen: Typologien zeichnen sich ab, Architekturtrends werden sichtbar, etwa sich ändernde Vorlieben von Materialien und Bauformen, aber auch Darstellungsweisen von geplanten wie gebauten Projekten.
Nach einem vergleichbaren Prinzip entstand die Edition The New Indonesian House (Jahr). Larcher hält bei diesem Projekt an der Form des Buches fest. Das Durchblättern der Publikation führt zu einer sequenziell gestaffelten Rezeption, die sowohl filmische als auch taktile Qualitäten erhält. Eine Doppelseite ist in der Ausstellung Kollaps auch großformatig auf einer Wand zu sehen. Die Betrachter_innen sind eingeladen, nicht nur mit ihren Blick den Raum zu durchmessen, sondern sich mit ihrem Körper mit dem Bild in Beziehung zu setzen. Vergleichbares gilt für Panorama Lampshade (2018), einem Lampenschirm, der sowohl populäre Bildmedien des 19. Jahrhunderts aufnimmt, als auch das Verhältnis von Architektur, bildender Kunst und Design thematisiert. Aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang, dass Walter Benjamin anhand von Architektur erklärte, wie das progressive Gegenstück zur kontemplativen Rezeption vorzustellen sei: „Bauten werden auf doppelte Art rezipiert: durch Gebrauch und deren Wahrnehmung. Oder besser gesagt: taktil und optisch. […] Die taktile Rezeption erfolgt nicht sowohl auf dem Wege der Aufmerksamkeit als auf dem der Gewohnheit.“ Indem Larcher nicht nur Einzelbilder schafft, sondern unterschiedliche Medien und Darstellungsformen auslotet, ermöglicht sie den Betrachter_innen auch unterschiedliche Zugänge zu Architektur.
Ja – auf den ersten Blick ist zwar in Claudia Larchers Ausstellung nichts vom titelgebenden Kollaps zu erkennen, kein Zusammenbruch, kein Einsturz, keine Zerstörung. Doch egal ob als Video, gerahmte Montage oder als Wandinstallation – ihre Raumgefüge haben die konkrete und dabei höchst irreale Qualität von Träumen. Sie bilden nicht den Einsturz konkreter Bauten ab, sondern stehen für den Zusammenbruch modernistischer Architekturparadigmen. Damit erinnern sie an Piranesis Architekturphantasien der „Carceri“ (1750 und 1761). Diese übersteigerten die Bauformen der Antike ins Monumentale und ließen zentralperspektivische Kompositionsprinzipien hinter sich, zugunsten solcher, die aus der Bühnenbildgestaltung stammten, um im Rückgriff auf antike Architektur das zeitgenössische Bauen zu beleuchten. Larchers komplexe Raumgefüge besitzen ebenfalls keinen einheitlichen Blickpunkt vor dem Bild. Vielmehr fallen mehrere Bilder, Räume und Zeiten in eins. Die so gebauten Heterotopien können als Hinweis darauf verstanden werden, dass eine ungebrochene Fortführung modernistischer Denkweisen nicht mehr sinnvoll ist. Oder um es mit den Einstürzenden Neubauten zu sagen: „wir sind die neuen goldenen horden. diesmal ohne dschingis khan. bis zum kollaps nicht viel zeit.“